Solarthermie Berlin TXL

Das 5 qkm Gelände vom ehemaligen Flughafen TXL im kommunalen Besitz befindet sich in einer Umwandlung mit verschiedenen Nutzungen, wie dem Schuhmacher Quartier zum Wohnen, der Urban Tech Republic mit Universitätscampus bzw. Gewerbe/Industrie für urbane Zukunftstechnologie sowie einem Landschaftspark die jeweils ca, 1/3 der Fläche einnehmen. Die Planung und Steuerung der Umnutzung obliegt den beiden städtischen Betrieben Tegel Projekt GmbH (Schuhmacher Quartier und Urban Tech Republic, sowie der Berlin Grün GmbH (Landschaftspark)
Große Solarthermie mit einer Kollektorfläche von 30.000 – 100.000 qm könnte z.B. als multicodierte Fläche an der Grenze zwischen der Urban Tech Republic und dem Landschaftspark entstehen.

Die Abbildung zeigt das Projektgelände Berlin TXL und das angrenzende Vattenfall Fernwärmenetz (kariert). Quelle: Berliner Energieatlas.

Die Abbildung zeigt den Masterplan (Stand 2013) für Berlin TXL. Rechts das Schuhmacher Quartier, Im unteren Bereich (grau und gelb die Urban Tech Republic und helles gelbgrün der spätere Landschaftspark.